Über die Bläserphilharmonie Niedersachsen e.V.
Die Bläserphilharmonie Niedersachsen (BPN) war die Idee einiger Mitglieder und des Dirigenten des Landesjugendblasorchesters Niedersachsen (LJBN). Mit dem dreiundzwanzigsten Lebensjahr endet die Mitgliedschaft in diesem Auswahljugendensemble und es gab in Niedersachsen keinen adäquaten Nachfolger, in dem man auf hohem Niveau weiter sinfonische Blasmusik machen konnte. 2005 kam dann erstmals die Idee auf, ein Ensemble zu gründen, in dem man auch als Erwachsener noch Blasmusik auf Landesebene machen kann. Andere Bundesländer wie Baden-Württemberg, Hessen oder Nordrhein-Westfalen haben es vorgemacht und der Samen, der vor einigen Jahren in Niedersachsen gepflanzt wurde, ist weiter und weiter zu einer Blume geworden.
Die vielfältigen musikalischen und menschlichen Erfahrungen, die die Initiatoren Jan Illemann, Julian Luttmer und Matthias Höfert im LJBN über Jahre sammeln konnten, haben sie inspiriert, sich immer weiter mit der Idee eines Nachfolgers für das LJBN auseinanderzusetzen und so wurde 2011 das erste Projekt in Osnabrück durchgeführt.
Durch jährliche Projekte möchten wir die Vernetzung der Musiker und Musikvereine im Land weiter vorantreiben, vor allem aber Musikern die Möglichkeit bieten, sinfonische Blasmusik auf einem sehr hohen Niveau zu machen. Wichtig ist uns auch die Verbreitung der sinfonischen Blasmusik und somit die nachhaltige Förderung der Kunst und Kultur in Niedersachsen. Die BPN ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein; weder der Dirigent noch die Organisatoren erhalten für ihre Arbeit eine Vergütung. Für alle Beteiligten stehen die Freude und die Leidenschaft an der Musik im Vordergrund. Mit der Gründung des Vereins "Bläserphilharmonie Niedersachsen e.V." möchten wir seit 2012 nun auch Fans, Freunde, Förderer und Sponsoren unter dem Dach der BPN vereinen um gemeinsam unsere Ziele zu erreichen.
"Es steht die Freude und die Leidenschaft an der Musik, sowie die Präsentation großer musikalischer Werke im Vordergrund."
Der Vorstand
Marcel Evers Vorsitzender
Matthias Höfert Dirigent
Jan Illemann Kassenwart
Julia Peerdeman Vorstand

Werden Sie Mitglied der BPN e.V.
Sie möchten uns unterstützen, immer informiert sein, Teil des Ganzen werden und alle Vorteile als Vereinsmitglieds nutzen? Dann werden Sie Mitglied der BPN e.V. und das als Teilnehmer unserer Projekte sogar kostenfrei!
PROJEKT HERBST 2018
11. - 14. Oktober 2018
Alfred Reed
unter Kollegen K und L
Hungarian Rhapsody No. 2 - Franz Liszt
Le Bal des Halles - Victor Legley
4th Symphony - Alfred Reed
Robin Hood - Michael Kamen
Danse satanique - Alexandre Kosmicki
Bealtes, a sinfonic Portrait - John Lennon
Tränen des Phönix - Thomas Krause
Elisabeth - Michael Kunze
Theater am Aegi Hannover
Jugendgästehaus Wolfenbüttel
Landesmusikakademie Niedersachsen
Instrumentengruppen
Hörner · Trompeten · Tiefblech · Schlagzeuger ·
Fagott/Euphonium/Bassklarinette/Barisaxophon
Außerhalb der Musik
Erweiterter Kreis
Du möchtest Teil des Projekts 2018 sein?
Dann bewirb dich für das Projekt vom 11. - 14. Oktober 2018 in Wolfenbüttel/Hannover. Nach der Durchsicht aller Bewerbungen erhältst du deinen persönlichen Zugang und Zugriff auf die verbindliche Anmeldung, wenn du eine
Zusage bekommen hast.
Zur Bewerbung
Neuigkeiten
Bewerbungsphase 2017
Die Bewerbungsphase für das Projekt im Oktober 2017 hat begonnen und endet am 09. Juli. Alle Bewerbungen werden gründlich durchgesehen und ca.…
Read MoreProjekt2017Titelbild
Das Projekt 2017 steht unter dem Motto "Die 'Tragische' zwischen I und J". Als Hauptwerk steht neben den Stücken von Komponisten mit…
Read MoreWeiter geht's im Alphabet
Das Alphabet wird einmal durchgespielt. Das Projekt 2017 steht bevor und wir erreichen nach unserem Konzept die Buchstaben I und J.
Read More